Direktkredit-Ziel erreicht! Und wir sammeln weiter!

Danke an alle, die uns die letzten Monate Direktkredite gegeben haben!!!

Ihr seid großartig und ermöglicht mit den Krediten, dass das Grundstück Hechinger Straße 35 dauerhaft dem Immobilienmarkt entzogen ist – ebenso wie das Haus, dass wir darauf dank Eurer Direktkredite bauen können!
Da uns jeder weitere €uro noch unabhängiger und flexibler macht, wollen wir versuchen, ob wir noch weitere Direktkredite einwerben können. Im besten Fall können wir dadurch noch einen Bankkredit ersetzen.

Wir würden uns also über weitere Direkkredite freuen. Bei Interesse oder Fragen, nehmt Kontakt mit unserem Büro auf: buero@vier-haeuser-projekt.de

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat*innen Mo. 10.10.22

Wohn- und Bodenpolitik in Tübingen:
Bezahlbar Wohnen in der Stadt für Alle. Enkeltauglich, nachhaltig und divers.

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat*innen
Sofie Geisel, Ulrike Baumgärtner, Boris Palmer
und Vertreter*innen wohnpolitischer Initiativen

am Montag 10.10.2022, 20 Uhr
(Saalöffnung und Getränkeverkauf ab 19:30 Uhr)
im Brauwerk freistil (großer Saal), Wöhrdstr. 25


Antworten der OB-Kandidat*innen auf die wohnpolitischen Wahlprüfsteine finden sich hier:
https://wohnraumbuendnis-tuebingen.mtmedia.org/files/2022/09/Wahlpruefsteine_Wohn-und-Bodenpolitik_Synopse.pdf


Zum Podium laden ein:
Beginen-Stiftung, regionale Koordination des Mietshäuser Syndikat, nestbau AG, Neue Nachbarn GmbH&Co KG, Wohnraumbündnis Tübingen, Wohnungslosenunterstützung Tübingen/WUT, Neustart: solidarisch leben + wohnen eG i.G.

4-Häuser-Projekt-Fest: 23.-24.9.22

Wegen Corona haben wir den 10. Geburtstag des 4-Häuser-Projekts letztes Jahr nur klein gefeiert. Dafür feiern wir dieses Jahr doppelt: 10 plus 1 Jahre und 4 plus 1 Häuser! Und bevor der Bau des fünften Hauses beginnt, nutzen wir den Bauplatz als Kino, Konzertbühne und Tanzfläche – und laden Euch alle ein!

Freitag, 23.9.22, 20:15 Uhr

Hechinger Straße 35 (Bauplatz fünftes Haus):

Dokumentar-Film „Die Autobahn. Kampf um die A49“

im Anschluss Gespräch mit Regisseur Frank Pfeiffer

Samstag, 24.9.22

Hechingerstraße 46:

14-18 Uhr Kaffee und Kuchen

15 Uhr Wayta Taki (Erzählungen und Musik aus dem Regenwald für Kinder)

17 Uhr Coindra (fine celtic music)

zwischendurch: Gedichte spulen mit Anna Rosenfelder/Theater Papilio

Hechinger Straße 35 (Bauplatz fünftes Haus):

18 Uhr Konzert

Die Vagari (Folk aus aller Welt)

Combo Cumbiale (Cumbia)

NC4 (Garage Rock)

Essen: Pommes, Afghanisch, Flammkuchen, Crepes

ab 22 Uhr: Silent-Disco mit jeweils 3 DJs parallel:

DJ BiggiBoomBASStic/FAK-Kollektiv (Brazilian Disco Funk & Rock’n’Roll), Danusch/ FAK-Kollektiv (Techno), DJ Fa (Arabische Tanzmusik), Global Taste Project (Old & New Ritmos Tropicales), DJ Gopal (Ska & Punk + Gypsy Swing), Kimtrails/FAK-Kollektiv (Trap), DJane Kira (Indie, Punk & Pop), DJ Lasagne/ FAK-Kollektiv (Vinyl Techno), Partysane/ FAK-Kollektiv (80’s Dance-off), DJ Red Ford (Sleazy 50’s/60’s, R&B Soul, Garage, Beat, Surf & Punk Madness)

20€ Pfand für Kopfhörer mitbringen!

Englischer Artikel über das Mietshäuser Syndikat im Tribune Mag

Im Tribune Mag wurde am 31.7.2022 der Artikel „Germany’s Collective Alternative to the Private Housing Swindle“ veröffentlicht. Mit Fotos und Interviewteilen aus dem 4-Häuser-Projekt:
https://tribunemag.co.uk/2022/07/germany-mietshauser-syndikat-property-housing

Der Artikel beruht auf einer Übersetzung eines polnischen Artikels von 2021:
https://oko.press/mieszkanie-prawem-nie-towarem-jak-niemcy-probuja-zerwac-z-dyktatura-rynku/

Wahlprüfsteine gemeinwohlorientierter Akteure zur Oberbürgermeister*innen-Wahl in Tübingen 2022

Mit 17 Fragen haben sich gemeinwohlorientierte Initiativen (darunter auch wir im Rahmen der Tübinger Projekte im Mietshäuser Syndikat) an die Kandidierenden für die Tübinger OB-Wahl im Oktober 2022 gewendet.
Ausgangspunkte der Fragen sind: Wohnen ist Menschenrecht! Wir wollen mit ganz vielen Menschen weiterbauen an der Stadt für Alle – eine Stadt und Teilorte, in der die Menschen lebenswert und bezahlbar wohnen können. Gemeinsam verfolgen wir Enkeltauglichkeit und umfassende Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität sowie Quartiers- und Sozialraumorientierung.

Hier ist das pdf mit den Fragen/Wahlprüfsteinen als Download zu finden:
https://neustart-solewo.de/files/download/materialien/Wahlpr%C3%BCfsteine_OB-Wahl-2022_T%C3%BCbingen_wohnpolitische-Gemeinwohlakteure_2022-05-18.pdf

Ab Mai: Backtag jeden 2. Samstag im Monat


Einladung an alle Nachbar*innen:

Ihr bringt den Teig und wir backen euer Brot!
Abgabe 12:30-13:00 (da hat der Ofen 280°), bitte pünktlich sein!

Alle weiteren Fragen beantworten wir gerne ab 10 Uhr
vor Ort in der Hechingerstraße 40/Ecke Johannesweg
im Garten beim Backofen.

Einladung zum Housing Action Day Samstag 26.3.: Stadtrundgang endet auf unserem Neubaugrundstück

Am Samstag 26.3. gibt es im Rahmen des europaweiten Housing Action Day einen Stadtrundgang. Start ist 15 Uhr vor der Münzgasse 13, Ende gegen 17 Uhr mit gemütlichem Ausklang, Essen und Trinken bei uns auf dem Bauplatz unseres fünften Hauses, Hechingerstraße 35.

Die Ankündigung des Wohnraumbündnisses:
Komm mit uns Betongold suchen! Werde Zeug*in wilder Immobilienspekulation! Triff auf Häuser, die mal bezahlbar vermietet wurden und heute teure Eigentums- und Ferienwohnungen oder Studierenden-WGs sind! Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir die Orte des Mietenwahnsinns in Tübingen – aber auch die Orte der lebenswerten Alternativen. Und wir fordern: Umwandlungsverbot von Mietwohnungen! Mietenstopp! Vergesellschaftung der Immobilienkonzerne! Milieuschutzsatzung für Tübingen! Vorkaufsrechte statt Spekulation! Housing First! Stadt für alle!  https://www.housing-action-day.net/

1 2 3 4 5 9