Fünftes Haus: Baugenehmigung der Stadt und Förderzusage der L-Bank sind da!!!

Jetzt können wir loslegen mit Ausschreibung und Vergabe an Baufirmen – und dann wird bald gebaut!!!
Aktuelles zu unserem fünften Haus gibts immer hier.

Jetzt können wir loslegen mit Ausschreibung und Vergabe an Baufirmen – und dann wird bald gebaut!!!
Aktuelles zu unserem fünften Haus gibts immer hier.
Wegen der gestiegenen Zins- und Baukosten stehen viele Neubauprojekte derzeit auf wackligen Beinen – oder müssen aufgegeben werden. Am Hechinger Eck steigt jetzt sogar die Stadt Tübingen wieder in den Wohnungsbau ein und finanziert ein Haus, das sonst nicht mehr zu realisieren gewesen wäre.
Da wir unsere Bankfinanzierung Anfang 2022 gerade noch rechtzeitig abgeschlossen hatten, bevor die große Zinssteigerung einsetzte, stehen wir aber glücklicherweise sehr gut da.
Lediglich das bürokratische Hin und Her unter anderem mit der Baugenehmigung führt jetzt zu einer zeitlichen Verschiebung. Wir konnten nicht schon Ende 2022 mit dem Aushub der Baugrube beginnen, es wird wohl Frühsommer 2023 sein, wenn die Bagger anrücken und Ende 2024, wenn der Einzug in unser fertiggestelltes fünftes Haus stattfinden werden kann.
Danke an alle, die uns die letzten Monate Direktkredite gegeben haben!!!
Ihr seid großartig und ermöglicht mit den Krediten, dass das Grundstück Hechinger Straße 35 dauerhaft dem Immobilienmarkt entzogen ist – ebenso wie das Haus, dass wir darauf dank Eurer Direktkredite bauen können!
Da uns jeder weitere €uro noch unabhängiger und flexibler macht, wollen wir versuchen, ob wir noch weitere Direktkredite einwerben können. Im besten Fall können wir dadurch noch einen Bankkredit ersetzen.
Wir würden uns also über weitere Direkkredite freuen. Bei Interesse oder Fragen, nehmt Kontakt mit unserem Büro auf: buero@vier-haeuser-projekt.de
Wohn- und Bodenpolitik in Tübingen:
Bezahlbar Wohnen in der Stadt für Alle. Enkeltauglich, nachhaltig und divers.
Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat*innen
Sofie Geisel, Ulrike Baumgärtner, Boris Palmer
und Vertreter*innen wohnpolitischer Initiativen
am Montag 10.10.2022, 20 Uhr
(Saalöffnung und Getränkeverkauf ab 19:30 Uhr)
im Brauwerk freistil (großer Saal), Wöhrdstr. 25
Antworten der OB-Kandidat*innen auf die wohnpolitischen Wahlprüfsteine finden sich hier:
https://wohnraumbuendnis-tuebingen.mtmedia.org/files/2022/09/Wahlpruefsteine_Wohn-und-Bodenpolitik_Synopse.pdf
Zum Podium laden ein:
Beginen-Stiftung, regionale Koordination des Mietshäuser Syndikat, nestbau AG, Neue Nachbarn GmbH&Co KG, Wohnraumbündnis Tübingen, Wohnungslosenunterstützung Tübingen/WUT, Neustart: solidarisch leben + wohnen eG i.G.
Mehr Infos über unser fünftes Haus hier: https://vier-haeuser-projekt.de/neubau-fuenftes-haus/
Im Tribune Mag wurde am 31.7.2022 der Artikel „Germany’s Collective Alternative to the Private Housing Swindle“ veröffentlicht. Mit Fotos und Interviewteilen aus dem 4-Häuser-Projekt:
https://tribunemag.co.uk/2022/07/germany-mietshauser-syndikat-property-housing
Der Artikel beruht auf einer Übersetzung eines polnischen Artikels von 2021:
https://oko.press/mieszkanie-prawem-nie-towarem-jak-niemcy-probuja-zerwac-z-dyktatura-rynku/
Einladung an alle Nachbar*innen:
Ihr bringt den Teig und wir backen euer Brot!
Abgabe 12:30-13:00 (da hat der Ofen 280°), bitte pünktlich sein!
Alle weiteren Fragen beantworten wir gerne ab 10 Uhr
vor Ort in der Hechingerstraße 40/Ecke Johannesweg
im Garten beim Backofen.
Fleißig wurde die letzten Wochen an einem Weg in der Hechingerstraße 46 gearbeitet. Ab jetzt können unsere Gäste und externen Nutzer*innen des großen Gemeinschaftsraumes auch bei Regen, Matsch und Dunkelheit ums Haus rum besser zum Treppeneingang kommen!
In einem Bericht über den Stop der KFW-Förderung für energiesparendes Bauen sind Vertreter*innen des 4-Häuser-Projekts in der Sendung SWR Aktuell Baden-Württemberg vom 3.2.2022 (18:00) mit einem Interview dabei (ab 5:30 min):
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/sendung-1800-uhr-vom-322022-100.html
Beim Dachausbau unseres Hauses Autenriethstraße 15 haben wir bereits 2018 eine Photovoltaikanlage auf das neue Dach montiert. Im Sommer 2020 haben wir das Dach der Hechingerstraße 23 und vergangenes Wochenende das Dach der 40 ebenfalls für die Solarstromproduktion aufgerüstet. In zwei Wochen setzen wir dann noch die vierte PV-Anlage auf das Dach der 46 – und hoffen, dass um uns rum noch viele weitere Dächer genutzt werden, um die Energiewende dezentral voran zu bringen!